K - WURF of white Sharonnight | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stand: 27.11.2016
Lange suchten wir nach DEN passenden Partner für unsere Bonnie. Charakter sollte er haben, uns optisch zusagen, vor allem aber möglichst vielseitig gesundheitlich untersucht sein und in diesem Bereich keine Auffälligkeiten zeigen. Wir entdeckten so einige Schönheiten, die leider entweder Verwandtschaft in sich trugen, gesundheitlich zu wenige Untersuchungen oder unerwünschte Ergebnisse vorweisten oder aber zu viel Wert auf alle möglichen Prüfungen legten und dabei alles bestäubten, was sich anbot. Nun entdeckten wir endlich "unseren" Lux. Die lange Fahrt lohnte sich tatsächlich, denn er war genau so, wie wir ihn uns vorstellten. Lux ist ein offener, freundlicher Rüde, der keinerlei Boßhaftigkeit, Unsicherheit oder der Gleichen zeigte. Wir wurden spielerisch empfangen (auch vom restlichen Rudel) und so gleich integriert. Seine Ausstrahlung überzeugte uns sofort. Ein gut aufgebauter, gepflegter junger Bub mit knochenstarkem Gebäude, pechschwarzem Pigment und ein wunderschönes, strahlend weißes, langes Fell. Sein Lächeln steckte an. Lux bestand die Begleithundeprüfung mit 58/60 Punkten. Auch in die Schutzhundeausbildung durfte er reinschnuppern und zeigte hervorragenden Trieb. Wir hoffen sehr, dass viele seiner Eigenschaften weiter gegeben werden. Unsere Bonnie wird dazu sicherlich ihr übriges tun. Stets freundlich, verschmust, verspielt und ein klein wenig chaotisch, überspielt sie schnell ihre weibliche Dominanz. Bonnie unterstützte bereits ihre Mutter Anouk und ihre Halbschwester Ayasha bei der Aufzucht der jeweiligen Fellknäul und zeigte sich hierbei stets vorsichtig, hoch interessiert und liebevoll. Da sie im April bereits 3 Jahre jung wird, soll auch sie nun ihre eigenen Welpen bekommen. Wir sind bereits ganz gespannt, wie sie diese neue Rolle meistern wird. Wir erwarten wesensfeste, charakterstarke K-olibris mit einem besonders kräftigen Knochenbau und langem Fell. Lux sein Herrchen bat uns, diese Welpen nicht als Zuchttiere zu vermitteln, da er den Rasseverschleiß entgegenwirken möchte. Dieser Bitte kommen wir mit großem Zuspruch entgegen. Mit großen Entsetzen und wachsender Furcht betrachten wir die Entwicklung der "Züchter-Auswahl", die dieses Jahr offenbar besonders großen Aufschwung erfahren hat. Mit Rassenliebe, aber leider nicht all zu viel Hintergrundwissen, stürzen sich einige in die große Welt der Züchter. Wir appellieren an die Welpeninteressenten, sich die einzelnen Zuchtstätten ganz genau anzusehen, zu hinterfragen, Wissen herauszukitzeln. Es ist zB nicht Möglich, Welpen in den ersten Wochen schon charakterlich ihren Familien zuzuordnen. Achten Sie auf eine möglichst Umfangreiche Untersuchung der Zuchttiere. (HD, MDR1 und DM sollten unserer Meinung nach ein Minimum an Untersuchungen erfüllen. Gerade die Degenerative Myelopathie (DM) ist eine weit unterschätzte, nicht unverbreitete vererbbare Erkrankung des (Weißen) Schäferhundes. Diese Untersuchung kostet weniger als 100€! Mit dem Wissen über eventuelle vererbbare Träger oder Zuchttauglicher betroffener Hunde, könnte man vielen Hunden einen langen Leidensweg ersparen!) Schließlich sollten Gesundheit und Sozialisierung als oberste Priorität in der Hundezucht gelten. Wir bevorzugen es, die ersten 14 Tage, die die Kleinen auf der Welt sind, ihnen und ihrer Mutter zu überlassen - folglich wünschen wir erst nach dieser Zeit Welpenbesuch.. wir bitten um Ihr Verständnis. Wir freuen uns sehr über die bevorstehende Verpaarung, da beide Elternteile einzeln betrachtet einen bemerkenswerten Charakter haben und in jeder (getesteten) Hinsicht Gesundheit vorweisen können. So haben wir unser best möglichstes getan, um wünschenswerte genetischen Grundlagen zu schaffen. Unsere Welpen wachsen im Kern der Familie, in Haus, Hof und Garten, auf. Von Zwingeranlagen halten wir gar nichts! Unsere Hunde gelten als vollwertige Familienmitglieder - wir leben mit und nicht von ihnen. Die Kleinen lernen bei uns Menschen in unterschiedlichsten Altersklassen, Hunde von verschiedenen Rassen und Größen und auf unseren Spaziergängen ggf Schafe, Pferde und Kühe kennen. Ebenso machen wir mit ihnen kleinere Ausflüge, üben hier und da das an der Leine gehen und tun unser bestes, sie an das "sauber werden" heran zu führen. Mit abgeschlossener 8. Lebenswoche dürfen die nun "selbstständigen" Fellmonster zu ihren neuen Familien ziehen. Hierzu sind sie bereits geimpft, gechipt, bei Tasso registriert, 3-fach entwurmt und mit einer Ahnentafel, so wie einen kleinen Welpenpaket ausgestattet. Auf besonderen Wunsch und gegen fairen Aufpreis halten wir den ein oder anderen Schützling auch gerne länger. Allgemein möchten wir noch darum bitten, keine Leckerlies o.ä. für unsere Tiere mitzubringen, da sie ausschließlich von uns zur Verfügung gestellte Nahrung erhalten. Sollten Sie irgendwas mitbringen wollen (was selbstverständlich kein Muss ist, sondern einzig und allein ihre Entscheidung wäre), so investieren sie lieber in Spielsachen, Hundedecken oder Dinge in dieser Richtung. Ahnentafel der Welpen
|